Chesterfield-Sessel & Pedestal Desk: Englischer Wohnstil mit Klasse und Charakter

Chesterfield-Sessel & Pedestal Desk: Englischer Wohnstil mit Klasse und Charakter

Englische Möbel kaufen: Stilvolle Kombination aus Chesterfield-Sofa und Pedestal Desk

Wenn Sie auf der Suche nach hochwertigen englischen Möbeln sind, die sowohl Stil als auch Substanz bieten, führt kein Weg an zwei absoluten Klassikern vorbei: dem Chesterfield-Sofa und dem Pedestal Desk, auch bekannt als antiker englischer Schreibtisch. Diese beiden Möbeltypen stehen für echten Charakter, zeitlose Eleganz und höchste Handwerkskunst – und lassen sich wunderbar miteinander kombinieren.

Pedestal Desk: Der antike Schreibtisch im englischen Stil

Der Pedestal Desk wurde im späten 18. Jahrhundert in England entwickelt und war zunächst vor allem in Bibliotheken und Arbeitszimmern der Oberschicht zu finden. Seine typische Form: zwei massive Seitensockel mit Schubladen, verbunden durch eine großzügige Schreibfläche, oft mit edlem Leder bezogen.

Gefertigt aus edlen Hölzern wie Mahagoni oder Eiche, strahlt ein antiker Schreibtisch dieser Art nicht nur Stabilität, sondern auch Geschichte aus. Genau deshalb ist er heute wieder so gefragt – besonders in Kombination mit einem passenden Chesterfield-Sessel oder -Sofa.

Chesterfield-Sofa mit Schreibtisch: Ein echter Einrichtungsklassiker

Ein Chesterfield-Sofa oder -Sessel mit seinem charakteristischen Leder, der tiefen Knopfheftung und den eleganten Formen ergänzt den Pedestal Desk perfekt. Zusammen entsteht ein harmonisches Ensemble, das englischen Stil und gemütliche Atmosphäre vereint – ideal fürs Home Office, Arbeitszimmer oder eine stilvolle Leseecke.

Warum diese Kombination funktioniert:

  • Beide Möbelarten sind tief in der englischen Einrichtungstradition verwurzelt
  • Sie ergänzen sich optisch – Massivholz trifft auf edles Leder
  • Sie schaffen einen Raum mit Substanz und Wirkung, kein beliebiges Arrangement
  • Sie lassen sich klassisch oder modern interpretieren

 Einrichtungstipps für den englischen Wohnstil

Wenn Sie englische Möbel kaufen möchten und nicht sicher sind, wie man sie stilvoll kombiniert, helfen folgende Tipps:

  1. Farblich aufeinander abstimmen
    Dunkles Holz passt hervorragend zu Leder in British Racing Green, Bordeaux oder Braun. In modernen Räumen wirken helle Chesterfields zu geölter Eiche besonders stilvoll.
  2. Akzente mit Accessoires setzen
    Banker-Lampen, alte Weltkarten, ein Vintage-Globus oder Schreibtischzubehör aus Leder sorgen für authentisches Flair.
  3. Raumwirkung nicht unterschätzen
    Der Pedestal Desk kommt freistehend am besten zur Geltung. Kombiniert mit einem Chesterfield-Sessel und einem Teppich schaffen Sie einen englisch inspirierten „Room of One’s Own“.
  4. Alt und Neu kombinieren
    Wer es weniger klassisch möchte, kann Chesterfield und antiken Schreibtisch mit modernen Kunstwerken, Industrieelementen oder hellen Wänden kombinieren – so entsteht ein spannender Stilmix.

Englische Möbel live erleben oder online konfigurieren

Besuchen Sie unseren großzügigen Showroom in Kaarst (zwischen Düsseldorf und Köln) und erleben Sie unsere Auswahl sofort verfügbarer Chesterfield-Sofas, Sessel und antiker Möbel auf über 600 m². Hier können Sie Probesitzen, Lederarten vergleichen und sich individuell beraten lassen.

Oder entdecken Sie unser Angebot im Onlineshop: Hier können Sie Ihre Chesterfield Couchgarnitur, Ihr Ledersofa oder Ihren englischen Schreibtisch ganz nach Wunsch konfigurieren und bequem nach Hause bestellen.

Und falls Sie sich auch für einen englischen Schreibtisch interessieren, der sich stilvoll mit Chesterfield Möbeln kombinieren lässt, finden Sie hier

Warum bei uns englische Möbel kaufen?

  • Große Auswahl an originalgetreuen Chesterfields und antiken Desks
  • Sofort verfügbar oder individuell konfigurierbar
  • Persönliche Beratung im Showroom oder telefonisch
  • Zeitloses Design, höchste Qualität und echte Handwerkskunst

Jetzt entdecken & englische Möbel mit Charakter kaufen – für ein Zuhause, das bleibt.


Zurück zum Blog